|  |
|
| |
| |
Im Zuge der Globalisierung verändern sich die wirtschaftlichen Bedeutungen der verschiedenen Regionen der Welt. Schon innerhalb Europas kann eine West-Ost-Problematik beobachtet werden, andere Regionen wie Asien und in der Zukunft China werden die seit Jahrzehnten etablierten Gleichgewichte weiter verschieben.
Aufbauend auf den Veranstaltungen der letzten Semester sollen in diesem Seminar die wirtschaftlichen Stärken und Schwächen Europas im Vergleich mit anderen Regionen der Welt untersucht werden, Schwerpunkte sollen dabei die West-Ost-Problematik innerhalb Europas und der Blick nach Asien sein.
Seminar, 2 SWS
für Hörer aller Fachbereiche
Do 14:00 - 16:00, NM 113
Links:
| |
|
|
|
19.04.07 | Alexander Elsas | Einführung | | 26.04.07 | Alexander Elsas | Themenvergabe | | 03.05.07 | Alexander Elsas | Europa | | 10.05.07 | Wolfgang Storm | Die Transformation der Indischen Wirtschaft | | 24.05.07 | Dr. Peter Blanckertz | Die Rolle staatlicher Rahmenbedingungen für EU-Integration und wirtschaftliche Entwicklung in mittel- und osteuropäischen Staaten. | | 14.06.07 | Peter Möller | Korea | | 14.06.07 | Hans Weilmünster | China | | 21.06.07 | Uwe Kleinebrahm | Erfolgreiche Strategien zur Integration in die Weltwirtschaft am Beispiel der asiatischen Tigerstaaten
| | 28.06.07 | Axel Hausding | Armut | | 05.07.07 | Hans Schaub | Ukraine
| | 19.07.07 | Hans Otto Rink | Fertigungstiefe | | |
| |
|
| |
|
|
|
|