|
|
SS 19 | Wirtschaftliche Chancen und Risiken der Digitalisierung
|  | SS 19 | Grundbegriffe der Wirtschaftswissenschaften Einführung in VWL und BWL |  | WS 18/19 | Grundbegriffe der Wirtschaftswissenschaften – Einführung in VWL und BWL |  | SS 18 | Grundbegriffe der Wirtschaftswissenschaften – Einführung in VWL und BWL (2) |  | WS 17/18 | Grundbegriffe der Wirtschaftswissenschaften – Einführung in VWL und BWL |  | SS 17 | Grundbegriffe der Wirtschaftswissenschaften – Einführung in VWL und BWL (2) |  | SS 17 | Die Europäische Union – Eine Bestandsaufnahme |  | WS 16/17 | Warum Nationen zu Wohlstand kommen oder scheitern |  | WS 16/17 | Grundbegriffe der Wirtschaftswissenschaften – Einführung in VWL und BWL |  | SS 16 | Grundbegriffe der Wirtschaftswissenschaften - Einführung in VWL und BWL (2) |  | WS 15/16 | Grundbegriffe der Wirtschaftswissenschaften -
Einführung in VWL und BWL |  | WS 15/16 | Entwicklungsstränge in den Wirtschaftswissenschaften
|  | SS 15 | Mobilität und Konvergenz |  | WS 14/15 | Kapitalmarktwissen - Voraussetzung für Investoren |  | WS 14/15 | Vernetzung und Kommunikation |  | SS14 | Datenschutz und Datensicherheit |  | SS14 | Grundbegriffe der Volkswirtschaftslehre und Grundlagen vergleichender Alterspolitik |  | WS 13/14 | Grundbegriffe der VWL und Grundlagen vergleichender Alterspolitik |  | WS 13/14 | Von der EDV zu Facebook - Im Zeitalter von Kybernetik und Informatik |  | SS 13 | Vermögensbildung und Alterssicherung durch Geldanlagen am Kapitalmarkt - Lessons Learned ? |  | SS 13 | Grundbegriffe der VWL und Grundlagen vergleichender Alterspolitik - Teil B |  | SS 13 | Energiewende: Fortschritt oder Irrweg? |  | WS 12/13 | Grundbegriffe der VWL und Grundlagen vergleichender Alterspolitik |  | WS 12/13 | Nachhaltiges und sozial orientiertes Bankwesen |  | SS 12 | Alte und ältere Menschen in verschiedenen Wirtschaftssystemen und -kulturen |  | SS 12 | Afrika zwischen Chancen und Krisen |  | WS 11/12 | Wege zu einem ältere und alte Menschen
integrierenden Wirtschaftssystem im internationalen Vergleich
|  | WS 11/12 | Globalisierung |  | SS 11 | Wirtschaft, Medien und Politik |  | WS 10/11 | Europäische Integration |  | SS 10 | Wirtschaft und Ethik |  | WS 09/10 | Wirtschaftskrisen - Ursachen, Folgen und Maßnahmen |  | SS 09 | Wirtschaftsmacht China - vom Entwicklungsland zum Global Player |  | WS 08/09 | Energie, Ernährung und Klimawandel |  | SS 08 | Nachhaltigkeit in der Wirtschaft - Ideal oder Realität? |  | WS 07/08 | Die (wirtschaftliche) Rolle Afrikas in der globalisierten Welt |  | SS 07 | Die (wirtschaftliche) Rolle Europas in der globalisierten Welt |  | |
| |
|
|

|
|
- | Das Management-Buch | Weitz, Bernd O. / Eckstein, Anja | VWL Grundwissen | Thornton, Phil | Die großen Ökonomen: 10 Vordenker, deren Werk unser Leben verändert hat | Thaler, Richard H. | Misbehaving: The Making of Behavioral Economics | Steger, Manfred | Globalization: A Very Short Introduction | Sperber, Herbert | VWL Grundwissen: Ein Schnellkurs zum Auffrischen und Nachschlagen | Schultz, Volker | Basiswissen Betriebswirtschaft | Samuelson, Paul A. / Nordhaus, William D. | Volkswirtschaftslehre: Das internationale Standardwerk der Makro- und Mikroökonomie
| Roth, Steffen J. | VWL für Einsteiger: Mikroökonomik, Wirtschaftspolitik, Neue Politische Ökonomie | Roth, Alvin E. | Wer kriegt was - und warum?: Bildung, Jobs und Partnerwahl: Wie Märkte funktionieren | Piketty, Thomas | Das Kapital im 21. Jahrhundert | Olfert, Klaus / Rahn, Horst-Joachim | Einführung in die Betriebswirtschaftslehre | Munsey, Lizzie (Red.) | Das Wirtschafts-Buch | Matzler, Kurt / Bailom, Franz / Friedrich von den Eichen, Stephan / Anschober, Markus | Digital Disruption: Wie Sie Ihr Unternehmen auf das digitale Zeitalter vorbereiten | Lorenz, Wilhelm | Mikroökonomie für Dummies | Lindstrom, Martin | Small Data: The Tiny Clues That Uncover Huge Trends
| Lewis, Michael | Flash Boys
| Lewis, Michael | Liar's Poker | Lewis, Michael | The Big Short: Wie eine Handvoll Trader die Welt verzockte
| Lewis, Michael | The Big Short: Inside the Doomsday Machine
| Levitt, Steven D./ Dubner,Stephen J. | Freakonomics | Le Guirriec-Milner, Gaëlle | L'essentiel des mécanismes de l'économie | Landsburg, Steven E | Armchair Economist
| Landes, David | Wohlstand und Armut der Nationen: Warum die einen reich und die anderen arm sind
| Kurz, Heinz D. | Geschichte des ökonomischen Denkens | Kollmann, Tobias / Schmidt, Holger | Deutschland 4.0 - Wie die Digitale Transformation gelingt | Keese, Christoph | Silicon Germany: Wie wir die digitale Transformation schaffen | Kahneman, Daniel | Schnelles Denken, langsames Denken | Häring, Norbert | Die Abschaffung des Bargelds und die Folgen: Der Weg in die totale Kontrolle
| Häring, Norbert | So funktioniert die Wirtschaft | Harford, Tim | The Undercover Economist
| Frank, Robert H | The Economic Naturalist: Why Economics Explains Almost Everything
| Foroohar, Rana | Makers and Takers: The Rise of Finance and the Fall of American Business | Flynn, Sean Masaki | Wirtschaft für Dummies | Eichengreen, Barry | Hall of Mirrors: The Great Depression, the Great Recession, and the Uses-and Misuses-of History | Dixit, Avinash | Microeconomics: A Very Short Introduction | Deaton, Angus | Der große Ausbruch: Von Armut und Wohlstand der Nationen | Dasgupta, Partha | Economics: A Very Short Introduction | Burrough, Bryan / Helyar, John | Barbarians at the Gate: The Fall of RJR Nabisco | Brynjolfsson, Erik / McAfee, Andrew | The Second Machine Age: Work, Progress, and Prosperity in a Time of Brilliant Technologies | Bofinger, Peter | Grundzüge der Volkswirtschaftslehre: Eine Einführung in die Wissenschaft von Märkten | Ariely, Dan | Denken hilft zwar, nützt aber nichts: Warum wir immer wieder unvernünftige Entscheidungen treffen | Allen, Robert C. | Global Economic History: A Very Short Introduction | |
| |
|
|